In diesem Video werden inhomogene, lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung (mit konstanten Koeffizienten) besprochen. Die Störfunktion ergibt sich in diesem Video (zweiter Fall) durch eine periodische Anregungskraft (d.h. das schwingungsfähige System wird von außen mit einer Frequenz angeregt). Weiters werden in diesem Zusammenhang die Begriffe stationärer und flüchtiger Lösungsanteil, sowie die Begriffe Resonanz und Frequenzgang der Amplitude besprochen.
Inhalt: Einführung